Rahmen und Zentrierung
10 Jahre 4 Monate her #835
von Holger
Rahmen und Zentrierung wurde erstellt von Holger
Hallo und frohe Weihnachten!
Und auch erst mal vielen Dank an die Arbeit die hier geleistet wird!
Ich habe von ALLROUNDER-3 zum LESSAllrounder (2.0.1) gewechselt.
Die Konfiguration habe ich soweit Feld für Feld übernommen.
Mit dem neuen Template sehe ich aber nun in Tabellen oder in einigen Modulen Rahmen die mit dem ALLROUNDER nicht da waren.
Auch die Zentrierung scheint teilweise nicht mehr zu greifen.
Im Anhang ein Bild auf dem man den Unterschied sehen kann.
Hat jemand eine Idee woran es liegen könnte?
Und auch erst mal vielen Dank an die Arbeit die hier geleistet wird!
Ich habe von ALLROUNDER-3 zum LESSAllrounder (2.0.1) gewechselt.
Die Konfiguration habe ich soweit Feld für Feld übernommen.
Mit dem neuen Template sehe ich aber nun in Tabellen oder in einigen Modulen Rahmen die mit dem ALLROUNDER nicht da waren.
Auch die Zentrierung scheint teilweise nicht mehr zu greifen.
Im Anhang ein Bild auf dem man den Unterschied sehen kann.
Hat jemand eine Idee woran es liegen könnte?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Thomas Hunziker
-
- Offline
- Administrator
-
10 Jahre 4 Monate her #836
von Thomas Hunziker
Thomas Hunziker antwortete auf Rahmen und Zentrierung
Das ist durchaus möglich weil {LESS} Allrounder die Bootstrap Klassen unterstützt. Falls also eine Erweiterung solche Klassen verwendet, siehst du nun auch den entsprechenden Effekt davon.
Falls du die Rahmen nicht willst müsstest du die entsprechende Regel übersteuern oder einen Template Override machen und dort die Klassen rausnehmen.
Falls du die Rahmen nicht willst müsstest du die entsprechende Regel übersteuern oder einen Template Override machen und dort die Klassen rausnehmen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
9 Jahre 5 Monate her #1723
von Holger
Holger antwortete auf Rahmen und Zentrierung
Ich muss das Thema noch mal aufgreifen da ich damals aus Zeitgründen nicht weiter testen konnte.
Ich habe immer noch das Problem mit den Rahmen die ich nicht haben will.
Im Modul habe ich Bootstrap deaktivier, dies hatte jedoch keine Änderung.
Auch im der Joomla internen Modul Weblinks werden mir jetzt eine Art Rahmen/Linien angezeigt die vorher nicht da waren.
Siehe:
www.feuerwehr-wennigsen.de/index.php/einsaetze
www.feuerwehr-wennigsen.de/index.php/weblinks
Im Template habe ich unter "Custom CSS Code" zwar schon ein paar Änderungen vorgenommen, so richtig kenne ich mich mit CSS, Override aber nicht aus und wäre für jede Hilf dankbar.
Ich habe immer noch das Problem mit den Rahmen die ich nicht haben will.
Im Modul habe ich Bootstrap deaktivier, dies hatte jedoch keine Änderung.
Auch im der Joomla internen Modul Weblinks werden mir jetzt eine Art Rahmen/Linien angezeigt die vorher nicht da waren.
Siehe:
www.feuerwehr-wennigsen.de/index.php/einsaetze
www.feuerwehr-wennigsen.de/index.php/weblinks
Im Template habe ich unter "Custom CSS Code" zwar schon ein paar Änderungen vorgenommen, so richtig kenne ich mich mit CSS, Override aber nicht aus und wäre für jede Hilf dankbar.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Thomas Hunziker
-
- Offline
- Administrator
-
9 Jahre 5 Monate her #1724
von Thomas Hunziker
Thomas Hunziker antwortete auf Rahmen und Zentrierung
Deine Tabelle hat die CSS Klassen "table table-striped table-bordered eiko_table_main_1". Das "table-bordered" müsstest du wegmachen, dann gehts. Das ist die einfachste Variante und kann mittels Template Overrides im Joomla Backend gemacht werden. Google einfach mal danach wenn du das noch nicht kennst - ist ein sehr cooles und mächtiges Feature von Joomla.
Bei den Weblinks ists so dass das Div dort den Rahmen kriegt. Wenn du das weghaben willst musst du eine spezifische Regel machen. Das dürfte etwas komplizierter werden weil du einen Weg brauchst rauszukriegen ob du bei Weblinks bist oder nicht.
Bei den Weblinks ists so dass das Div dort den Rahmen kriegt. Wenn du das weghaben willst musst du eine spezifische Regel machen. Das dürfte etwas komplizierter werden weil du einen Weg brauchst rauszukriegen ob du bei Weblinks bist oder nicht.
Folgende Benutzer bedankten sich: Holger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
9 Jahre 5 Monate her - 9 Jahre 5 Monate her #1727
von Holger
Holger antwortete auf Rahmen und Zentrierung
Danke Thomas!
Ich habe im Template Custom CSS Code folgendes eingetragen und konnte damit das meiste schon mal wieder richten:
.table-bordered td {
border-left: 0px solid #ddd;
border-top: 0;
vertical-align: middle;
}
.eiko_table_main_1 {
border-left: 0;
border-top: 0;
}
table-striped scheint erst mal keinen Effekt zu haben, zumindest nicht bei den Sachen was ich suche.
Was ich aber nicht weg bekomme sind die Rahmen bei der Tabellenüberschrift (da wo Nr. ; Datum, Einsatzart,.... steht)
www.feuerwehr-wennigsen.de/index.php/einsaetze
Eine Idee wie ich das noch weg bekomme?
Nachtrag:
Beim IE sind dort nur rechts & Links Rahmen, beim Firefox auch oben.
Ich habe im Template Custom CSS Code folgendes eingetragen und konnte damit das meiste schon mal wieder richten:
.table-bordered td {
border-left: 0px solid #ddd;
border-top: 0;
vertical-align: middle;
}
.eiko_table_main_1 {
border-left: 0;
border-top: 0;
}
table-striped scheint erst mal keinen Effekt zu haben, zumindest nicht bei den Sachen was ich suche.
Was ich aber nicht weg bekomme sind die Rahmen bei der Tabellenüberschrift (da wo Nr. ; Datum, Einsatzart,.... steht)
www.feuerwehr-wennigsen.de/index.php/einsaetze
Eine Idee wie ich das noch weg bekomme?
Nachtrag:
Beim IE sind dort nur rechts & Links Rahmen, beim Firefox auch oben.
Letzte Änderung: 9 Jahre 5 Monate her von Holger.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Thomas Hunziker
-
- Offline
- Administrator
-
9 Jahre 5 Monate her #1728
von Thomas Hunziker
Thomas Hunziker antwortete auf Rahmen und Zentrierung
Du musst dieselbe Regel welche du für <td> Elemente hast auch für <th> machen.
Aber eben, ein Template Override bei dem du das table-bordered entfernst wär die einfachste Variante.
Aber eben, ein Template Override bei dem du das table-bordered entfernst wär die einfachste Variante.
Folgende Benutzer bedankten sich: Holger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.211 Sekunden